Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der weiterführenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber – Details finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. über ein Kontaktformular) sowie automatisch erfasste technische Daten (Browser, Betriebssystem, Uhrzeit etc.) werden verarbeitet.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, andere zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Welche Rechte haben Sie?
Sie können jederzeit Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weitere Rechte und Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Analyse-Tools und Drittanbieter
Beim Besuch der Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Weitere Details hierzu entnehmen Sie bitte den folgenden Abschnitten.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

NETLIFY
Anbieter ist Netlify, Inc., 232 Sand Hill Road, Menlo Park, CA 94025, USA (nachfolgend Netlify).
Beim Besuch unserer Website erfasst Netlify verschiedene Logfiles, inklusive Ihrer IP-Adresse.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Netlify: https://www.netlify.com/privacy/.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Netlify die Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Durch die Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten dies sind und zu welchen Zwecken sie genutzt werden, erläutern wir in dieser Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
CDR Legal Rechtsanwalts GmbH
Klepperstraße 19
83026 Rosenheim (Oberbayern)
Telefon: +49 (0)8031 6193929
E-Mail: info@cdr-legal.de

Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie eine Löschung verlangen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt u. a. auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es gibt Session-Cookies (temporär) und permanente Cookies, die z. B. für die Optimierung der Website oder zur Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt werden. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Real Cookie Banner
Zur Einholung Ihrer Einwilligung verwendet unsere Website die Consent-Technologie von Real Cookie Banner (Anbieter: devowl.io GmbH, Grafling). Die Einwilligung wird datenschutzkonform dokumentiert.

Server-Log-Dateien
Beim Besuch der Website werden automatisch Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, IP-Adresse und Uhrzeit in sogenannten Server-Log-Dateien erfasst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Auch bei Kontaktaufnahmen per E-Mail, Telefon oder Telefax werden Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert – ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Calendly
Für Terminbuchungen nutzen wir Calendly. Die hierbei eingegebenen Daten werden auf den Servern von Calendly gespeichert und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet – ggf. auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG).

Zoho CRM
Zur Verwaltung von Kundenkontakten nutzen wir Zoho CRM. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern keine Einwilligung vorliegt.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein, um Tracking-Tools und weitere Technologien zu verwalten. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei wird Ihre IP-Adresse erfasst – die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder bei Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Google Ads Tag
Zusätzlich nutzen wir den Google Ads Tag, um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen und zu optimieren. Der Google Ads Tag erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern ordnet Conversions zu und verbessert die Werbeanzeigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder bei Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Google Analytics
Mit Google Analytics analysieren wir das Verhalten der Websitebesucher. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert und die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder alternativ auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Newsletter

Newsletterdaten
Für den Newsletterversand erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben, um Ihre Identität zu prüfen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Brevo
Wir nutzen Brevo (Sendinblue GmbH, Berlin) für den Versand unseres Newsletters. Die dabei erhobenen Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert und verarbeitet.

Zoho Campaigns
Alternativ verwenden wir Zoho Campaigns, um Newsletter zu versenden. Die Daten werden auf den Servern von Zoho Campaigns gespeichert und auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet.

7. Plugins und Tools

YouTube
Unsere Website bindet YouTube-Videos ein. Beim Aufruf entsprechender Seiten wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, wodurch Ihre IP-Adresse erfasst werden kann. Dies erfolgt im berechtigten Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote.

Wordfence
Zum Schutz unserer Website setzen wir Wordfence ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Akismet
Für die Spam-Analyse bei Kommentaren nutzen wir Akismet, dessen Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.

Zapier
Wir binden Zapier ein, um verschiedene Tools und Datenbanken miteinander zu verknüpfen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8. eCommerce und Zahlungsanbieter

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach Abschluss der Geschäftsbeziehung werden die Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

9. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir Online-Konferenz-Tools ein. Dabei werden unter anderem die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten sowie technische Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp) verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Nutzung der Konferenz-Tools erfolgt zur Durchführung von Meetings und Beratungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Basis.

Speicherdauer
Die über die Konferenz-Tools erhobenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder auf Ihren Wunsch. Daten, die von den Anbietern zu eigenen Zwecken gespeichert werden, unterliegen deren Datenschutzregelungen.

Eingesetzte Konferenz-Tools
Beispielsweise nutzen wir Zoom (Zoom Communications Inc., San Jose, CA, USA). Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, und es liegt ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung vor.